Now Reading
Ein Ferien-Buch

Ein Ferien-Buch

Sommer-Buch

In Warnemünde gibt es im Park neben dem Spielplatz eine Säule, aus der man sich ein Buch nehmen und dafür ein anderes hineinstellen kann.

Mal sehen, was dabei ist. Hermann Kant. „Lies mal Hermann Kant“, hat meine Großmutter mal gesagt. Dass ich jetzt das Buch finde, ist wie ein Gruß von ihr. Ich mache den magischen Finger, ein Spiel, das ich mit dem kleinen Menschen beim Ausräumen unseres Kallax – Regals erfunden habe. Wir machen die Augen zu, stecken den Zeigefinger in eine Stelle des Buches und lesen den Satz. Da steht: „Warum sollte ich widersprechen, wenn einer vom Sommer schwärmt?“

Und dann nehme ich mir den Roman: „Salvador und der Club der unerhörten Wünsche“ von Alberto Torres Blandina, einem spanischen Autor. Das klingt gut.  Das perfekte Sommerbuch. Hinten ist ein Aufkleber der Bibliothek Rostock befestigt. Er ist durchgestrichen. Ob es versehentlich in den Säulenschrank geraten ist? Es ist ungelesen.

Hat die Bibliothek ein ungelesenes Buch aussortiert? Ich stell mir vor, wie es jemand verloren, ein anderer gefunden und in die Säule gelegt hat. Der, der es ausgeliehen hat, zahlt nun eine Summe, für die er einen Stapel Bücher kaufen könnte. Da fallen mir meine Bibliotheks – Bücher ein. Ich dachte, die Reise dauert nur drei Tage. Die Leihfrist ist längst überschritten. Es wird einiges kosten. Ich guck mal auf der Seite der Berliner Bibliotheken nach. 13 Euro bis jetzt.

What's Your Reaction?
Excited
3
Happy
1
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0
View Comments (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2020 Katja Schrader

Scroll To Top